Lesedauer ca.
Langsamer Leser: 00:03:16
Durchschnittlicher Leser: 00:01
Schneller Leser: 00:00:54
Bücher über Freundschaft, Integration und Inklusion, gezeichnet in liebevoller Handarbeit
Eine Buchempfehlung die nichts mit ME/CFS zu tun hat? Epilepsie ist ebenso unsichtbar wie Fatigue oder Fibromyalgie.
Geschichten, die auch für nicht betroffene Kinder und Erwachsene wunderbar sind. Gleich mit welcher Diagnose. Jeder wünscht sich Teilhabe, Verständnis dafür, dass er viele Dinge nicht mehr tun kann und trotzdem nicht ausgeschlossen zu werden.
Verständnis für Erkrankungen mit den unterschiedlichsten Einschränkungen, unbefangen frei mit Epi-Kindern und von anderen mit Handicaps Betroffenen umzugehen, dass ist der Wunsch der Autorin Sandra Stenger.
Nun zum Buch - Wie kam es dazu?
Ein Elefant erklärt Epilepsie?
Das klingt verrückt.
Vielleicht ist es verrückt, vielleicht ist es die Autorin auch.
In einem Moment – so nennt sie es – der geistigen Umnachtung, kam Sandra Stenger der Gedanke:
„Schreib doch mal ein Kinderbuch über Epilepsie.“
Ihre Tochter ist von Epilepsie betroffen und Inspiration. Das Lieblingskuscheltier ist von klein an der Elefant Paulinchen.
So war Paulinchen als Erklär-Elefant für Epilepsie geboren. Paulinchen möchte Kinder und Erwachsene zum Lachen bringen, die Angst vor der Erkrankung nehmen und dass sie mit dieser Diagnose auch Spaß und Freude am Leben haben können.
Blick ins Buch
Paulinchen erzählt von sich und ihren Freunden, die mit vielen kreativen Ideen Lösungen finden, damit sie und ihre Freundin Susi Wutz, die einen Rollstuhl braucht, immer dabei sein können und sich nicht ausgeschlossen fühlen.
Die Freunde erleben viele Abenteuer, zeigen Ängste, Sorgen und vor allem viel Freude, wenn ihnen wieder ein noch so verrückter Gedanke gelungen ist. Die Leser erfahren, was alles möglich und umsetzbar ist, wenn man sich öffnet und einlässt. Wie Teilhabe gelebt werden kann.
Max der Bär, Hase Oskar, Mäusemädel Tilly und Zottel der Igel zeigen und leben, wie Freundschaft, Inklusion und Integration funktionieren, wenn sich Menschen ob groß oder klein dafür öffnen.
Das ist das, was sich Betroffene aller Erkrankungen wünschen. Teilhabe am Leben und nicht vergessen zu werden.
Mittlerweile gibt es drei Bände und ein Erste-Hilfe-bei-Epilepsie Büchlein, die du hier
https://www.epipaulinchen.de/shop/ oder per Mail epi-paulinchen@web.de
bestellen kannst.
Immer liebevoll von Sandra persönlich verpackt und an dich versendet.
Wenn du möchtest, folge Epi-Paulinchen auf Instagram:
@epi_paulinchen_2019
@paulinchen_mehr_als_epilepsie
Viel Freude beim Lesen.
Bleib posimistisch :-))
Alles Liebe deine Ela